Ein starkes Zeichen für die Automatisierungs-Community

Im Januar 2025 fand in Dresden das Innovationsforum für Automation statt – ein voller Erfolg mit spannenden Einblicken und bereichernden Diskussionen. Zwei Tage lang kamen Experten und Expertinnen, Branchenführer und Fachleute zusammen, um ihre Erfahrungen und Perspektiven zu Themen wie Künstlicher Intelligenz, Cyber-Resilienz und der Fertigung von 300-mm-Wafern zu teilen.

Die Highlight-Themen im Jahr 2025 waren:

  • Künstliche Intelligenz in der Halbleiterindustrie, vorgestellt von Applied Materials und Fraunhofer ENAS.
  • Cyber-Resilienz und regulatorische Anforderungen, erörtert von Fraunhofer IEM.
  • Automatisierung und Innovation in der 300-mm-Wafer-Fertigung, präsentiert von Siltronic.
  • Effiziente Datenverarbeitung für KI & Analytics, beleuchtet von Sunfire.
  • Herausforderungen und Chancen in der Halbleiterindustrie, erörtert in einem Expertenpanel mit Vertretern von Applied Materials, Silicon Saxony, X-Fab, Fabmatics USA und AMTC.

Ein besonderes Highlight war die Keynote von Dr. Christian Koitzsch, Geschäftsführer von ESMC, der einen aktuellen Stand zur neuen europäischen Chipfabrik präsentierte. Diese 300-mm-Wafer-Fabrik, die derzeit in Dresden im Bau ist, wird Technologie-Knoten von 12-28 Nanometern für Anwendungen in der Automobilindustrie, der industriellen Automatisierung und Kommunikationstechnologien produzieren, mit einer jährlichen Produktionskapazität von fast 500.000 Wafern.

Fabmatics Breakout Session: „Test wafers – the hidden gems in your fab“

Ein besonderes Highlight des diesjährigen Forums war die Einführung von vier neuen Breakout-Sessions, die es den Teilnehmern ermöglichten, spezifische Themen eingehender zu behandeln und praktische Lösungen zu diskutieren.

Fabmatics bot in diesem Rahmen die Session „Test wafers – the hidden gems in your fab“ an, in der unsere Kollegen Jan Klinger, Thomas Beeg, Martin Däumler und Karl-Benedikt Reith gemeinsam mit rund 80 Teilnehmern die Herausforderungen und Chancen im Testwafer-Management diskutierten. Besonders spannend war die Live-Simulation, in der umsetzbare Strategien zur Verbesserung der Fab-Effizienz und Automatisierung gezeigt wurden.

Die hohe Teilnehmerzahl, das positive Feedback und die vielen Folgefragen und Diskussionen bestätigten den Wert dieses Formats und motivieren uns, es in Zukunft weiter auszubauen.

Siltronic erhält den Innovation Award 2025

Ein weiteres Highlight des Forums war die Verleihung des Innovationspreises 2025. Jedes Jahr ehrt das Automation Network Dresden (AND) ein Unternehmen für herausragende Innovationen, Projekte oder Fortschritte im Bereich der industriellen Automatisierung.

In diesem Jahr wurde Siltronic AG ausgezeichnet, insbesondere für die erfolgreiche Automatisierung ihrer neuen 300-mm-Wafer-Fabrik in Singapur. Innerhalb von nur 1,5 Jahren erreichten sie einen Automatisierungsgrad von 80 % und verfolgen die ehrgeizige Vision, bald eine Lights-Out-Fabrik zu betreiben. Daniel Ingelsberger, Senior Manager IT Factory Automation, nahm den Preis im Namen seines Teams entgegen und gab am ersten Tag der Konferenz spannende Einblicke in dieses zukunftsweisende Projekt.

Eine Gemeinschaft, die Innovationen vorantreibt

Mit 350 Teilnehmenden vor Ort und 50 Online-Teilnehmenden verzeichnete das Forum erneut ein wachsendes Interesse an Automatisierung. Die Gästeliste umfasste eine vielfältige Mischung aus Anbietern von Automatisierungslösungen und Halbleiterherstellern, was das breite Engagement und den gemeinsamen Willen zur Weiterentwicklung von Automatisierungstechnologien unterstrich. Die Veranstaltung bot mit Keynotes, einer Ausstellung und einer abendlichen Networking-Session die ideale Möglichkeit für einen intensiven Austausch – sowohl beruflich als auch persönlich.

Ein herzlicher Dank geht an alle Referenten und Referentinnen, Teilnehmenden und Mitorganisatoren Kontron AIS GmbH, SYSTEMA und XENON Automation, die zum Erfolg dieser Veranstaltung beigetragen haben. Wir freuen uns schon auf das 23. Innovationsforum für Automation im nächsten Jahr!

www.innovation-forum-automation.com

📸 Unserer Lieblingsmomente des Innovation Forum for Automation 2025